Umziehen mit Haustieren

Umziehen mit Haustieren: So gelingt der Tapetenwechsel

Ein Umzug ist auch für Haustiere eine enorme Umstellung. Neue Gerüche, fremde Umgebung und der Stress ihrer Halter machen vielen Tieren zu schaffen. Mit guter Planung und etwas Geduld können Sie den Wohnungswechsel für Hund, Katze oder Kleintier deutlich angenehmer gestalten.

Vorbereitung: Stress minimieren durch Planung
  • Tierarzt-Check & Impfpapiere: Gesundheitszustand prüfen, Impfungen kontrollieren und auf Wunsch Beruhigungsmittel besprechen.
  • Transportbox gewöhnen: Rechtzeitig vertraut machen und vor dem Umzug mit positiven Erlebnissen verknüpfen.
  • Betreuung am Umzugstag: Haustier möglichst außer Haus unterbringen oder abgeschirmten Rückzugsraum einrichten.
  • Vertraute Gegenstände zuletzt packen: Lieblingsspielzeug, Körbchen und Decken sollten nicht fehlen und in greifbarer Nähe bleiben.
  • Neue Wohnung vorbereiten: Sicher gestalten (z. B. Katzennetz, gesicherte Fenster), gefährliche Pflanzen entfernen, Rückzugsort einrichten.
Der Umzugstag: Sicherheit geht vor

Tiere spüren Stress und Hektik – sorgen Sie für einen ruhigen Rückzugsort, eine sichere Fahrt und vertraute Umgebung im Auto (Transportbox, Spielzeug, Decke). Wichtig: Nie unbeaufsichtigt im Auto lassen!

Ankommen & Eingewöhnung
  • Raum mit Vertrautem einrichten: Schlafplatz, Spielzeug, Futter & Wasser zuerst bereitstellen.
  • Geduld zeigen: Tiere reagieren unterschiedlich – geben Sie Zeit zur Orientierung und Ruhe.
  • Freigang bei Katzen verzögern: Erst nach ca. 3–4 Wochen ins neue Revier lassen.
  • Spaziergänge für Hunde: Gemeinsame Runden helfen beim Eingewöhnen an die neue Umgebung.
Besondere Tipps je Tierart

Hunde: Brauchen klare Struktur, Routine und Ihre Nähe – idealerweise mit Auslagerung am Umzugstag.

Katzen: Sind besonders revierbezogen – langsame Eingewöhnung mit „Basisraum“ und vielen vertrauten Dingen.

Kleintiere: Bleiben oft im gewohnten Käfig – Fahrt und neues Umfeld sollten ruhig, warm und bekannt riechend sein.

Rechtliches nicht vergessen
  • Hunde: Umzug innerhalb der Schweiz melden, Daten bei AMICUS aktualisieren, Hundesteuer prüfen
  • Katzen: Chipdaten (z. B. bei ANIS) aktualisieren, besonders bei Freigängern
  • Exoten & Listenhunde: Besondere kantonale Regelungen beachten
Fazit

Mit einer guten Vorbereitung, viel Geduld und Rücksicht auf die Bedürfnisse Ihres Tieres wird der Umzug für alle Beteiligten deutlich entspannter. Ihr tierischer Begleiter wird sich im neuen Zuhause schon bald wieder sicher und wohlfühlen.