Umzugskisten richtig packen

Kisten richtig befüllen und beschriften: Packtipps vom Profi

Ein Umzugskarton ist mehr als nur eine Box – richtig gepackt, spart er Zeit, Nerven und sogar Geld. Viele unterschätzen das richtige Packen und erleben beim Umzug böse Überraschungen: gerissene Griffe, kaputte Gläser oder unauffindbare Gegenstände. Mit diesen Profi-Tipps packen Sie wie die Umzugsprofis – sicher, effizient und strukturiert.

1. Die richtigen Umzugskartons wählen
  • Standard-Umzugskartons: für Bücher, Geschirr, Kleidung
  • Bücherkartons: kleiner, stabiler – ideal für schwere Gegenstände
  • Kleiderboxen mit Stange: für Anzüge, Mäntel, Kleider
  • Flaschenkartons: mit Trennfächern für Glasflaschen

Tipp: Achten Sie auf doppelwandige Kartons – besonders für schweres oder empfindliches Umzugsgut.

2. Richtig packen – Gewicht und Inhalt beachten

Die goldene Regel: Schweres nach unten, Leichtes nach oben. Und nie zu schwer!

  • Bücher: flach liegend, mischen mit leichten Gegenständen (z. B. Kissen)
  • Gläser & Geschirr: einzeln in Papier oder Luftpolsterfolie wickeln
  • Elektronik: in Originalverpackung oder gepolstert in stabilem Karton
  • Kleidung: rollen statt falten – spart Platz

Fehler vermeiden: Kartons nicht überfüllen – sonst reissen sie oder lassen sich nicht stapeln.

3. Ordnung durch Beschriftung

Beschriftete Kartons ersparen langes Suchen – beim Umzug und danach.

  • Raumangabe: z. B. „Küche“, „Schlafzimmer“
  • Inhalt: z. B. „Töpfe“, „Bettwäsche“
  • Hinweis bei Zerbrechlichem: „Vorsicht Glas!“

Profi-Tipp: Nutzen Sie farbige Klebepunkte oder Marker für eine visuelle Raumzuordnung.

4. Sorgfältig verschliessen

Offene oder schlecht verschlossene Kisten sind eine Umzugsfalle.

  • Boden mit Packband über Kreuz verkleben
  • Deckel flach falten und mit Klebeband fixieren
  • Keine Klebeband-Schnäppchen – gute Qualität schützt den Inhalt

Extra-Tipp: Für Umzugshelfer gut greifbar lassen – keine Griffe zukleben!

5. Spezialsituationen beim Packen
  • Pflanzen: in Wäschekörbe stellen, fixieren, zuletzt einladen
  • Schmuck & Wertsachen: persönlich transportieren – nicht in den LKW
  • Reinigungsmittel: dicht verschliessen, aufrecht lagern, separat packen
  • Möbelteile & Schrauben: in Tüten verpacken, mit Klebeband an Möbel befestigen

Fazit: Wer klug packt, spart Zeit und Ärger beim Aus- und Einziehen. Mit passenden Kartons, cleverem System und klarer Beschriftung läuft der Umzug wie am Schnürchen. Und das Auspacken? Wird fast schon zum Vergnügen.